fortlaufende Workshopreihe zum Thema Mobbing, 5 Abende 14 tägig, jeweils von 18 bis 21 Uhr 30
Termin: Die 5.3., Die 19.3., Die 2.4., Die 16.4., Die 30.4. 2019
Ort: Pöllau 40, 8311 Markt Hartmannsdorf
…nach vorne blicken und nach Lösungen suchen
Mobbing ohne Strafe und Schuldzuweisung begegnen
Wir bieten Workshops, Seminare und Vorträge zu den Themen Zivilcourage und Mobbingprävention/Bearbeitung an.
Wir arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Dabei verwenden wir unten näher vorgestellte Herangehensweisen
no blame approach –wörtlich Ansatz ohne Schuldzuweisung“ ist eine Methode, die Mobbing als Gruppengeschehen versteht und das Ziel hat, die Gruppendynamik einer Klasse zu verändern. Dahinter steckt eine Grundhaltung die von Vertrauen geprägt ist und an das Gute in jedem Kind appelliert. Der Ansatz wurde 1991 von Barbara Maines und George Robinson entwickelt
www.no-blame-approach.de
Shared responsibility approach - geteilte Verantwortung, überträgt diesen Ansatz ins Berufsleben- Es geht nicht darum Täter_innen zu suchen oder Opfer zu bemitleiden, sondern den Beteiligten zu ermöglichen ohne Gesichtsverlust und Schuldgefühlen aus verfahrenen Situationen aussteigen zu können www.friedensbüro./shared-responsibility-approach/j.